Hauptaufgaben der Projektausführung
Die Projektausführung beschreibt die zielbezogene inhaltliche Abwicklung eines Vorhabens. Die Art und Weise der Projektausführung hängt dabei stark von der jeweiligen Aufgabenstellung und deren konkreten Anforderungen ab. Die Ziele der Projektausführung sind:
- ein Vorhaben von der Idee bis zur nutzbringenden produktiven Lösung (Projektprodukt) systematisch zu verwirklichen
- mittels geeigneter Gestaltungstechniken das Projektprodukt in logischen und nachvollziehbaren Schritten zu erstellen
Gezieltes Projektausführen verfolgt folgende Themen:
Nr. | Module | Inhalt |
---|---|---|
01 | Anforderungsentwicklung | Verschiedene Stakeholder stellen Ansprüche an das zu generierende Produkt. Um möglichst alle Bedürfnisse abzudecken, werden parallel zur Konzipierung die genauen Anforderungen definiert. |
02 | Konzipierung | Mittels des Ideenfindungs-, Scopemanagement-, Zielfindungs- und Problemlösungsprozesses wird das neue SOLL so konzipiert, dass die Auftraggeber über das weitere Vorgehen entscheiden können. |
03 | Beschaffung | Ein definiertes und geordnetes Vorgehen stellt sicher, dass die Selektion fundiert und objektiv ist. Damit wird sichergestellt, dass die Selektion des „besten“ Angebots möglich ist. |
04 | Design und Realisierung | Beim Projektdesign wird die neue Lösung bezüglich Aufbau und Funktionsweise vollständig beschrieben, sodass „alle“ Realisierungsfragen geklärt sind. Die Realisierung ist nichts anderes als die konkrete Umsetzung der im Design erstellten Detailplanung. Je nach Projektart kann diese Phase die längste der gesamten Projektabwicklung sein. |
05 | Integration | Im Rahmen der Integration wird das isoliert erstellte oder extern beschaffte Projektprodukt in das zukünftige Umfeld eingebettet. Dies erfolgt je nach Projektart sehr unterschiedlich. |
06 | Prüfen / Erproben | Nach der erfolgreichen Realisierung oder Umsetzung muss das Projektprodukt entsprechend geprüft werden. Je nach Projektart kann dies durch reines Testen erfolgen. |
07 | Verifikation / Validation | Während der Dauer der Projektabwicklung werden alle im Projekt erstellten Lieferobjekte gemäss dem Prüfplan verifiziert und validiert. Dies erfolgt zur Hauptsache mittels Reviews, Tests oder Audits. |
08 | Auslieferung | Das fertig erstellte und geprüfte/getestete Projektprodukt wird an den Kunden resp. den zukünftigen Nutzer ausgeliefert und zur Nutzung freigegeben. |
09 | Übergabe | Das Projektprodukt wird (inkl. der nötigen Dokumentation) formell an die für den Betrieb verantwortliche Organisation übergeben. Das Projekt ist damit von seiner Verantwortung entbunden. |
Die einzelnen Aufgaben werden in den verschiedenen Vorgehensanweisungen wie Hermes, SIA etc. erläutert.